
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Keine unbillige Härte bei Verpflichtung eines Unternehmers zur elektronischen Übermittlung seiner Bilanz und GuV
Kapitel:
Verschiedenes > Besteuerungsverfahren / Verschiedenes
Verschiedenes > Besteuerungsverfahren / Verschiedenes
Fundstellen
-
BFH 15.05.2018, VII R 14/17 (NV) (ECLI:DE:BFH:2018:U.150518.VIIR14.17.0)
BFH/NV 2018 S. 1137
Anmerkungen:
J. Schiffers in DStZ 20/2018 S. 727
-/- in GmbH-Stpr 4/2019 S. 121
Normen
[EStG] § 5 b Abs. 2 Satz 1
[AO 1977] § 256, § 356 Abs. 2 Satz 1, § 150 Abs. 8
[EStG] § 5 b Abs. 2 Satz 1
[AO 1977] § 256, § 356 Abs. 2 Satz 1, § 150 Abs. 8
Vorinstanz / Folgeinstanz:
- nach: 1 BvR 1656/18 (BVerfG), unbillige Härte, elektronische Übermittlung, Übermittlung, Form, Bilanz, GuV, Ausspähungsrisiko, Ermessen
- vor: Schleswig-Holsteinisches FG, 08.03.2017, SIS 17 09 41, Zwangsgeldfestsetzung, elektronische Übermittlung, Bilanz
Zitiert in... / geändert durch...
- BFH 30.1.2024, SIS 24 07 30, Zulässigkeit eines über das besondere elektronische Anwaltspostfach an das besondere elektronische Behörd...
- BFH 23.1.2024, SIS 24 05 72, Automatischer Finanzkonten-Informationsaustausch verstößt nicht gegen Grundrechte: Die Regelung des § 5 A...
- FG Münster 10.8.2023, SIS 23 18 20, Feststellung der üblichen Miete nach § 186 Abs. 2 BewG: 1. Für die Ermittelbarkeit der üblichen Miete im ...
- BFH 30.6.2023, SIS 23 10 95, Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung bei Streit um das Vorliegen eines Befreiungsgrunds nach § 5 b Abs...
- FG Berlin-Brandenburg 20.3.2023, SIS 23 09 72, Verpflichtung eines freiberuflichen Künstlers und umsatzsteuerlichen Kleinunternehmers zur elektronischen...
- BFH 19.8.2021, SIS 21 20 74, Androhung von Zwangsgeld für den Fall der Nichtabgabe von Steuererklärungen: 1. Solange die Steuerpflicht...
- BFH 19.8.2021, SIS 21 20 75, Androhung und Festsetzung von Zwangsgeld für den Fall der Nichtabgabe von Steuererklärungen: 1. Solange d...
- BFH 21.4.2021, SIS 21 13 07, Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR: 1. § 5 b Abs. 1 EStG ist ...
- FG Münster 28.1.2021, SIS 21 03 98, Befreiung von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Bilanz: 1. Wenn eine persönliche oder wirts...
- Schleswig-Holsteinisches FG 9.9.2020, SIS 20 20 19, Verpflichtung einer UG zur Abgabe einer elektronischen Bilanz: Bei Vorliegen einer persönlichen oder wirt...
- FG Rheinland-Pfalz 17.6.2020, SIS 20 12 15, Verpflichtung einer unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft, trotz ruhenden Geschäftsbetriebs ...
- FG Rheinland-Pfalz 17.6.2020, SIS 20 12 16, Verpflichtung einer unbeschränkt steuerpflichtigen Kapitalgesellschaft, trotz ruhenden Geschäftsbetriebs ...
- BFH 5.12.2019, SIS 20 04 92, Ansatz der üblichen Miete als Rohertrag anstelle des vertraglich vereinbarten Entgelts: 1. Der für die Be...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.