Sie sind für diese Aktion nicht berechtigt.

Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Direkte Besteuerung, Niederlassungsfreiheit, Muttergesellschaft, Holding, Quellensteuer auf an eine gebietsfremde Holding-Muttergesellschaft ausgeschüttete Gewinne, Befreiung, Steuerhinterziehung, Steuerumgehung und Missbrauch, Vermutung
Kapitel:
Unternehmensbereich > Gesellschaften > Kapitalertragsteuer / Gesellschaften
Unternehmensbereich > Gesellschaften > Kapitalertragsteuer / Gesellschaften
Fundstellen
-
EuGH 14.06.2018, Rs C-440/17 (ECLI:EU:C:2018:437)
DStR 2018 S. 1479
HFR 2019 S. 615
Normen
[AEUV] Art. 49
[RL 2011/96/EU] Art. 1 Abs. 2
[AEUV] Art. 49
[RL 2011/96/EU] Art. 1 Abs. 2
Vorinstanz / Folgeinstanz:
- vor: FG Köln, 17.05.2017, SIS 17 14 97, EG, EU, Muttergesellschaft, Erstattung, Freistellung, Gewinnausschüttung, Kapitalertragsteuer, Niederlassungsfreiheit, Kapitalgesellschaft, Tochtergesellschaft, Dividende Quellensteuer
Zitiert in... / geändert durch...
- EuGH 13.3.2025, SIS 25 04 20, Gemeinsames Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten, Verhinderun...
- BFH 25.2.2025, SIS 25 07 10, Verzinsung von Kapitalertragsteuerbeträgen, die nach § 50 d Abs. 1 Satz 2 i.V.m. § 43 b EStG und Art. 5 M...
- BFH 22.1.2025, SIS 25 01 65, Wiederholungsgefahr für eine Fortsetzungsfeststellungsklage im Zusammenhang mit einem Freistellungsbesche...
- BFH 22.1.2025, SIS 25 01 66, Zur Auslegung und Umdeutung eines gegenstandslos gewordenen Freistellungsbescheinigungsantrags: Ein gegen...
- FG Köln 22.9.2023, SIS 24 00 07, Erstattung von Kapitalertragsteuer gemäß § 32 Abs. 5 KStG an eine EU-Gesellschaft, deren einzige Anteilse...
- FG Köln 22.9.2023, SIS 24 00 08, Erstattung von Kapitalertragsteuer gemäß § 32 Abs. 5 KStG an eine EU-Gesellschaft, deren einzige Anteilse...
- FG Rheinland-Pfalz 16.8.2023, SIS 23 20 70, Zu den Folgen des Hornbach-Urteils des EuGH (= SIS 18 10 14) für die Beurteilung der Gemeinschaftsrechtmä...
- FG Köln 21.6.2023, SIS 23 19 04, Erstattung von Kapitalertragsteuern und Motivtest (sog. principal-purpose-Test) gemäß § 50 d Abs. 3 EStG ...
- FG Köln 22.9.2022, SIS 22 22 03, Substanztest im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG bei Outsourcing innerhalb eines Konzer...
- FG Köln 16.2.2022, SIS 22 14 31, Keine vollständige Freistellung vom Steuerabzug bei Kapitalgesellschaften im Mutter-Tochter-Verhältnis in...
- FG Köln 19.1.2022, SIS 22 04 50, Erstattung von Kapitalertragsteuer: 1. Formelle Bestandskraft bedeutet Unanfechtbarkeit des Verwaltungsak...
- FG Köln 19.1.2022, SIS 22 04 51, Erstattung von Kapitalertragsteuer: 1. Formelle Bestandskraft bedeutet Unanfechtbarkeit des Verwaltungsak...
- BFH 10.11.2021, SIS 22 08 03, Zeitliche Anwendbarkeit der Neufassung des § 50 d Abs. 3 EStG: § 50 d Abs. 3 EStG i.d.F. des Abzugsteuere...
- BFH 9.6.2021, SIS 21 16 87, § 50 d Abs. 3 EStG auch bei sog. Mäanderstruktur geltungserhaltend zu reduzieren: 1. Es ist durch die Rec...
- BFH 18.5.2021, SIS 21 14 47, Entlastung von Kapitalertragsteuer trotz Zwischenschaltung einer GbR: Eine unmittelbare Beteiligung i.S. ...
- FG Köln 17.3.2021, SIS 21 11 88, Anwendung der Missbrauchsregelung des § 50 d Abs. 3 EStG: 1. Eine im Drittstaat (hier Schweiz) ansässige ...
- FG Köln 27.8.2020, SIS 21 06 39, Erstattung von Abzugsteuern und einschränkende Anwendung der Missbrauchsregelung des § 50 d Abs. 3 EStG: ...
- FG Köln 27.8.2020, SIS 21 06 40, Freistellung vom Steuerabzug und einschränkende Anwendung der Missbrauchsregelung des § 50 d Abs. 3 EStG:...
- FG Köln 30.6.2020, SIS 20 21 11, Missbrauchsregelung des § 50 d Abs. 3 EStG: 1. § 50 d Abs. 3 EStG verstößt gegen die Niederlassungsfreihe...
- FG Köln 23.1.2019, SIS 19 14 52, Beschränkte Steuerpflicht der Erträge aus Wandelanleihen und Anwendung des § 50 d Abs. 3 EStG: 1. Erträge...
- FG Köln 14.11.2018, SIS 19 11 02, Anwendung von § 50 d Abs. 3 EStG: 1. Ist eine der Voraussetzungen des § 50 d Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 ES...
- FG Köln 12.9.2018, SIS 19 19 45, Freistellung vom Steuerabzug bei DBA: Der Ausschlusstatbestand des § 50 d Abs. 3 EStG ist nicht erfüllt, ...
Fachaufsätze
- LIT 04 27 23 D. Beutel/F. Oppel, DStR 18/2021 S. 1017: Verschärfung des § 50 d Abs. 3 EStG im Fahrwasser der EuGH-Rechtsprechung? - Lit.; D. Beutel/F. Oppel, DS...
- LIT 03 89 01 K. v. Brocke, Stbg 7-8/2019 S. M 1: Missbrauchsverhinderung: Die Gerichte weisen den Gesetzgeber in die europarechtlichen Schranken - Lit.; K...
- LIT 03 70 32 Ch. Watrin/R. Leukefeld, FR 18/2018 S. 813: § 50 d Abs. 3 EStG i.d.F. des BeitrRLUmsG ist unionsrechtswidrig - Überarbeitungsbedarf bei der deutschen...
- LIT 03 72 93 T. Wagemann, IWB 21/2018 S. 829: Auch § 50 d Abs. 3 EStG 2012 ist unionsrechtswidrig - Lit.; T. Wagemann, IWB 21/2018 S. 829; EStG § 50 d ...
- LIT 03 66 97 S. Sumalvico, DB 30/2018 S. 1761: BMF versucht vergeblich § 50 d Abs. 3 EStG zu "retten" - EuGH bestätigt Europarechtswidrigkeit! - Lit.; S...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.