
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Unterhalt, eigenes Vermögen
Kapitel:
Privatbereich > Unterhaltsleistung
Privatbereich > Unterhaltsleistung
Fundstellen
-
BFH 14.08.1997, III R 68/96
BStBl 1998 II S. 241
LEXinform 0144911
Anmerkungen:
K.F.W. in AktStR 1998 S. 441
Normen
[EStG 1990] § 33 a Abs. 1
[EStG 1990] § 33 a Abs. 1
Zitiert in... / geändert durch...
- BFH 29.2.2024, SIS 24 09 95, Anforderungen an das sogenannte Schonvermögen der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsleistunge...
- FG Rheinland-Pfalz 26.8.2021, SIS 21 15 72, Geringes Vermögen im Rahmen des § 33 a EStG auch im Jahr 2019 nur bis 15.500 EUR: Die erforderliche Bedür...
- FG Münster 10.6.2015, SIS 15 19 90, Geringes Vermögen bis zu 15.500 EUR: Eigenes, nicht nur geringfügiges Vermögen im Sinne des § 33 a Abs. 1...
- FG Düsseldorf 29.9.2011, SIS 11 40 80, Heimunterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung, Mitverursachung der Unterstützungsbedürftigkeit ...
- BFH 11.2.2010, SIS 10 14 83, Zwangsläufigkeit von Aufwendungen für behindertes Kind bei Unzumutbarkeit des Einsatzes eigenen Vermögens...
- BFH 11.2.2010, SIS 10 08 18, Vermögensermittlung beim Unterhaltsempfänger (§ 33 a Abs. 1 Satz 3 EStG): 1. Bei Ermittlung des für den U...
- FG Rheinland-Pfalz 11.9.2009, SIS 10 25 25, Unterhaltsleistungen an Tochter als außergewöhnliche Belastungen: Nach § 33 a Abs. 1 Satz 1 EStG erfolgt ...
- BFH 30.5.2008, SIS 08 31 81, Unterhaltsaufwendungen für vermögende Lebenspartnerin als außergewöhnliche Belastung: 1. Unterhaltsaufwen...
- BFH 29.5.2008, SIS 08 33 14, Vermögen der unterhaltsberechtigten Person, Bewertungsmaßstab: Ob die unterhaltsberechtigte Person über e...
- FG Hamburg 5.12.2007, SIS 08 13 17, Unterhaltszahlungen an vermögende Unterhaltsberechtigte, Anerkennung als außergewöhnliche Belastung: 1. D...
- BFH 18.5.2006, SIS 06 37 80, Unterhaltszahlungen als ag. Belastung, zivilrechtliche Verpflichtung: Der Steuerpflichtige kann Unterhalt...
- FG Düsseldorf 28.6.2005, SIS 05 38 76, Keine Zwangsläufigkeit von Unterhaltszahlungen bei erheblichem, aber ertraglosem und nicht verwertbarem V...
- BFH 25.2.2005, SIS 05 31 85, Abzug von Unterhaltsaufwendungen als Sonderausgaben im Rahmen des Realsplittings oder außergewöhnliche Be...
- BFH 31.1.2005, SIS 05 26 00, Grundsätzliche Bedeutung bei behaupteter Verfassungswidrigkeit, ausgelaufenes Recht, zur Höhe des Abzugs ...
- BFH 28.1.2004, SIS 04 14 42, Volljähriges Kind in Berufsausbildung, Zuwendungen zur Vermögensbildung: Bei der Prüfung der Frage, ob Ei...
- BFH 12.12.2002, SIS 03 14 77, Unterhaltsempfänger, Bewertung eigenen Vermögens: Ob der Unterhaltsempfänger über kein oder nur geringes ...
- BFH 12.12.2002, SIS 03 17 07, Krebsnachbehandlung für Angehörigen, außergewöhnliche Belastung: Es besteht weder eine rechtliche noch ei...
- FG München 20.11.2002, SIS 03 14 90, Unterhalt ohne Einsatz der eigenen Arbeitskraft: 1. Die im Ausland lebenden Eltern sind grundsätzlich nic...
- FG Hamburg 10.10.2002, SIS 03 20 48, Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung sowie Unterhaltsleistungen und Krankheitskosten als außergew...
- BFH 19.8.2002, SIS 03 01 79, Behindertes Kind mit eigenem Vermögen: Bei Prüfung der Frage, ob ein volljähriges behindertes Kind, welch...
- BFH 19.8.2002, SIS 03 01 80, Behindertes Kind mit eigenem Vermögen: Bei Prüfung der Frage, ob ein volljähriges behindertes Kind, welch...
- BFH 19.8.2002, SIS 03 17 41, Kein Ansatz eigenen Vermögens volljähriger behinderter Kinder: Bei Prüfung der Frage, ob ein volljähriges...
- FG Münster 25.6.2002, SIS 03 10 16, Existenzieller Lebensbedarf eines behinderten Kindes, Anrechnung eigenen Vermögens: 1. Der gesamte existe...
- FG München 20.2.2002, SIS 02 65 85, Realsplitting bei Wohnsitz des Unterhaltsempfängers in Österreich: Kann die für den Abzug der an einen in...
- FG des Saarlandes 31.5.2001, SIS 02 80 78, Berücksichtigung von Krankheitsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung: Als außergewöhnliche Belastun...
- FG Rheinland-Pfalz 16.3.2001, SIS 01 83 89, Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Verwandten als außergewöhnliche Belastung: Soweit eine Heimu...
- FG Rheinland-Pfalz 9.1.2001, SIS 02 77 44, Zur Berücksichtigung von Vermögen eines behinderten Kindes: Das Vermögen eines behinderten Kindes schließ...
- FG Rheinland-Pfalz 14.12.2000, SIS 02 61 12, Begriff der gesetzlich unterhaltsberechtigten Person in § 33 a EStG richtet sich ausschließlich nach deut...
- FG Hamburg 24.11.2000, SIS 01 78 60, Schädlichkeit eigenen Vermögens der unterstützten Person: Ein Vermögen von 30.000 DM stellt ein Mehrfache...
- FG Rheinland-Pfalz 26.10.2000, SIS 01 76 15, Zur Berücksichtigung von Vermögen eines behinderten Kindes: Das Vermögen eines behinderten Kindes schließ...
- BFH 19.5.1999, SIS 00 50 18, Geringes Vermögen, keine Kürzung des Vorwegabzugs bei Pflichtversicherten: 1. Ein Vermögen von bis zu 30....

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.