
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Unterhaltsempfänger, Bewertung eigenen Vermögens
Kapitel:
Privatbereich > Unterhaltsleistung
Privatbereich > Unterhaltsleistung
Fundstellen
-
BFH 12.12.2002, III R 41/01
BStBl 2003 II S. 655
LEXinform 0814400
Anmerkungen:
H.-J.K. in FR 2003 S. 418
D.St in NWB 37/2003 F. 3 S. 12591
Normen
[EStG] § 33 a Abs. 1 Satz 3
[EStG] § 33 a Abs. 1 Satz 3
Vorinstanz / Folgeinstanz:
- vor: FG Hamburg, 13.09.2001, SIS 02 57 89, Unterhalt, Schonvermögen, Vermögen
Zitiert in... / geändert durch...
- BFH 29.2.2024, SIS 24 09 95, Anforderungen an das sogenannte Schonvermögen der unterhaltenen Person beim Abzug von Unterhaltsleistunge...
- FG Münster 10.6.2015, SIS 15 19 90, Geringes Vermögen bis zu 15.500 EUR: Eigenes, nicht nur geringfügiges Vermögen im Sinne des § 33 a Abs. 1...
- FG München 1.6.2015, SIS 15 22 27, Unterhaltsleistungen an nahe Angehörige in der Ukraine als außergewöhnliche Belastungen: 1. Die Bedürftig...
- FG Düsseldorf 10.9.2014, SIS 14 29 34, Abzug von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung, Minderung des Aktivvermögens der unterhalt...
- Niedersächsisches FG 23.4.2012, SIS 13 02 92, Nachweis der Vermietungsabsicht: 1. Zum WK-Abzug für leer stehende Wohnungen. - 2. Der endgültige Entschl...
- BFH 30.6.2010, SIS 10 35 41, Unterhaltszahlungen an Angehörige im Ausland: 1. Ein eigengenutztes Wohnhaus ist ebenso wie ein Angehörig...
- BFH 5.5.2010, SIS 10 26 89, Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Angehörige: 1. Unterhalten die unterstützten Angehörigen einen ...
- BFH 11.2.2010, SIS 10 08 18, Vermögensermittlung beim Unterhaltsempfänger (§ 33 a Abs. 1 Satz 3 EStG): 1. Bei Ermittlung des für den U...
- FG Rheinland-Pfalz 11.9.2009, SIS 10 25 25, Unterhaltsleistungen an Tochter als außergewöhnliche Belastungen: Nach § 33 a Abs. 1 Satz 1 EStG erfolgt ...
- BFH 30.5.2008, SIS 08 31 81, Unterhaltsaufwendungen für vermögende Lebenspartnerin als außergewöhnliche Belastung: 1. Unterhaltsaufwen...
- BFH 29.5.2008, SIS 08 33 14, Vermögen der unterhaltsberechtigten Person, Bewertungsmaßstab: Ob die unterhaltsberechtigte Person über e...
- BFH 13.12.2005, SIS 06 21 01, Kein Realsplitting bei Unterhaltszahlungen an in Österreich lebenden geschiedenen Ehegatten, keine Berück...
- FG Düsseldorf 28.6.2005, SIS 05 38 76, Keine Zwangsläufigkeit von Unterhaltszahlungen bei erheblichem, aber ertraglosem und nicht verwertbarem V...
- BFH 2.12.2004, SIS 05 25 55, Beweiserleichterungen für Unterhaltszahlungen in Krisengebiete als außergewöhnliche Belastung, Berücksich...
- BFH 2.12.2004, SIS 05 16 99, Unterhaltszahlungen in ausländisches Krisengebiet, Nachweis: 1. Macht ein Steuerpflichtiger Unterhaltszah...
- BFH 19.5.2004, SIS 04 40 38, Zum Abzug von Unterhaltsleistungen an Sohn, Schwiegertochter und Enkel in Griechenland als außergewöhnlic...
- BFH 4.12.2003, SIS 04 03 97, Ausländische kindergeldähnliche Leistungen: Kindergeld i.S. des § 33 a Abs. 1 Satz 3 EStG umfasst auch na...
- FG Köln 29.9.2003, SIS 04 12 53, Persönliche und sachliche Unbilligkeit: 1. Ein Erlass aus sachlichen Billigkeitsgründen kommt in aller Re...
- BMF 20.8.2003, SIS 03 37 89, Unterhaltsempfänger mit eigenem Vermögen: Für die Finanzverwaltung bleibt es auch im Hinblick auf das BFH...
Fachaufsätze
- LIT 00 86 18 D. Steinhauff: Hausgrundstück mit Verkehrswert über 30.000 DM kein geringes Vermögen (§ 33 a Abs. 1 Satz 3 EStG) - BFH-U...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.