
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Nutzungsüberlassung an Schwester-Personengesellschaft
Kapitel:
Unternehmensbereich > Investitionsförderung
Unternehmensbereich > Investitionsförderung
Fundstellen
-
BFH 22.02.1996, III R 91/93
BStBl 1996 II S. 428
LEXinform 0136574
Normen
[InvZulG 1986] § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
[EStG] § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 (Satz 1)
[InvZulG 1986] § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2
[EStG] § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 (Satz 1)
Zitiert in... / geändert durch...
- BFH 22.2.2024, SIS 24 07 29, Umgekehrte Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG: 1. Aus einer sogenann...
- BFH 13.9.2017, SIS 17 26 19, Keine zulagenrechtliche Merkmalsübertragung bei Investitionen im originär gewerblichen Bereich einer Besi...
- BFH 19.8.2009, SIS 10 01 78, Betriebsaufspaltung und Verlustübernahme: 1. Eine Betriebsaufspaltung zwischen einer Besitz-GbR und einer...
- BFH 14.5.2009, SIS 09 22 12, Zonenrandförderung, Selbstbindung der Verwaltung, Betriebsaufspaltung, personelle Verflechtung: 1. Der St...
- FG Hamburg 8.3.2006, SIS 06 27 58, Förderung nach § 3 ZRFG bei mehrfacher Betriebsaufspaltung: 1. Die Gewährung von Sonderabschreibungen nac...
- BFH 13.12.2005, SIS 06 21 21, Verbleibensvoraussetzungen gemäß § 2 Nr. 2 FördG: 1. Die Verbleibensvoraussetzungen von § 2 Nr. 2 FördG s...
- Hessisches FG 20.1.2005, SIS 05 38 86, Verjährungsunterbrechung durch Beginn einer Außenprüfung: 1. Das Aktenstudium, die Überprüfung bzw. Einsi...
- BFH 20.3.2003, SIS 03 27 06, Investitionszulage, Verbleiben bei Überlassung an eigene GmbH & Co. KG: Vermietet der Investor ein unbewe...
- BFH 27.9.2001, SIS 02 04 09, Betriebsverpachtung, Ansparabschreibung: Führt der Steuerpflichtige seinen Betrieb ohne Aufgabeerklärung ...
- FG Baden-Württemberg 6.9.2000, SIS 01 71 89, Zurechnung der Gewerbesteuerbefreiung des Betriebsunternehmens auf das Besitzunternehmen: Ist im Rahmen e...
- BFH 11.2.1999, SIS 98 60 36, Grundsätzliche Bedeutung, Investitionszulagenrecht, Betrieb/Betriebsstätte, Verbleibvoraussetzung: 1. Nic...
- BFH 10.12.1998, SIS 99 08 54, Betriebsaufspaltung, Investitionszulage: Ein Wirtschaftsgut kann auch dann i.S. von § 2 Satz 1 Nr. 1 InvZ...
- BFH 3.12.1998, SIS 98 58 03, Überlassung einer Energieversorgungsanlage, Zugehörigkeits- und Verbleibvoraussetzungen: 1. Mit der bloße...
- BFH 26.2.1998, SIS 98 17 39, Verbleib, kapitalistische Betriebsaufspaltung, stille Beteiligung: Nach ständiger Rechtsprechung liegt be...
- BFH 18.12.1997, SIS 98 09 45, Alten- und Pflegeheime, Betriebsaufspaltung: Da bei einer bestehenden Betriebsaufspaltung zwischen dem Be...
- BFH 26.11.1997, SIS 98 20 92, Investitionszulage, Rückforderung, verbindliche Auskunft: Soweit es nach dem Investitionszulagenrecht auf...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.