
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Betriebsaufspaltung, Handwerk
Kapitel:
Neue Bundesländer > Investitionsförderung / Neue Bundesländer
Neue Bundesländer > Investitionsförderung / Neue Bundesländer
Fundstellen
-
BFH 28.01.1999, III R 77/96
BStBl 1999 II S. 610
LEXinform 0551012
Anmerkungen:
H.J.K. in FR 1999 S. 705
Normen
[InvZulG 1993] § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a
[InvZulG 1993] § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a
Vorinstanz / Folgeinstanz:
- vor: FG des Landes Brandenburg, 21.05.1996, Betriebsaufspaltung, Handwerksrolle, Verbleiben
Zitiert in... / geändert durch...
- Thüringer FG 25.2.2015, SIS 15 27 85, Bei Betriebsaufspaltung zwischen selbst nicht investitionszulagebegünstigter OHG und grundsätzlich invest...
- BFH 19.8.2009, SIS 10 01 78, Betriebsaufspaltung und Verlustübernahme: 1. Eine Betriebsaufspaltung zwischen einer Besitz-GbR und einer...
- BMF 8.5.2008, SIS 08 20 78, Investitionszulagengesetz 2007: Das Bundesfinanzministerium hat ein umfassendes Schreiben zur Gewährung v...
- BFH 13.12.2005, SIS 06 21 21, Verbleibensvoraussetzungen gemäß § 2 Nr. 2 FördG: 1. Die Verbleibensvoraussetzungen von § 2 Nr. 2 FördG s...
- BFH 7.9.2005, SIS 06 12 44, Erhöhung des Gewerbesteuermessbetrages bei wechselseitig gezahlten Darlehenszinsen ohne tatsächliche Verr...
- BFH 2.2.2005, SIS 05 18 73, Bedarfsbewertung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung vermieteten Grundstücks: Der typisierenden Bedarfsbe...
- Hessisches FG 20.1.2005, SIS 05 38 86, Verjährungsunterbrechung durch Beginn einer Außenprüfung: 1. Das Aktenstudium, die Überprüfung bzw. Einsi...
- BFH 4.11.2004, SIS 05 16 97, GmbH & Co. KG, Investitionszulage, Handwerksrolle: 1. Das Erfordernis der Eintragung in die Handwerksroll...
- BFH 30.9.2003, SIS 04 05 40, Keine erhöhte Investitionszulage bei langfristiger Vermietung von Wirtschaftsgütern an Nicht-Handwerksges...
- BFH 30.9.2003, SIS 03 53 49, Investitionszulage, Eintragung in Handwerksrolle bei formwechselnder Umwandlung: Nach dem die formwechsel...
- BFH 20.3.2003, SIS 03 27 06, Investitionszulage, Verbleiben bei Überlassung an eigene GmbH & Co. KG: Vermietet der Investor ein unbewe...
- BFH 26.2.2003, SIS 03 22 81, Krankenhaus, Grundsteuerbefreiung, Gesellschafteridentität: Die Grundsteuerbefreiung für Grundbesitz, der...
- FG Berlin 20.11.2002, SIS 05 23 02, Investitionszulage bei unterjährig vollzogenem Strukturwandel: Das InvZulG enthält keine ausdrückliche Re...
- BFH 9.8.2002, SIS 03 02 88, Personelle Verflechtung bei kapitalistischer Betriebsaufspaltung, Merkmalsübertragung im Zulagenrecht, gr...
- BFH 27.9.2001, SIS 02 04 09, Betriebsverpachtung, Ansparabschreibung: Führt der Steuerpflichtige seinen Betrieb ohne Aufgabeerklärung ...
- Sächsisches FG 26.7.2001, SIS 02 89 33, Ohne Eintragung des Betriebsunternehmens in die Handwerksrolle keine erhöhte Investitionszulage für das B...
- BFH 7.12.2000, SIS 01 07 23, Betriebsaufspaltung, Investitionszulage: 1. Verpachtet die unmittelbar an der Betriebs-Personengesellscha...
- BMF 27.3.2000, SIS 00 07 31, Betriebsaufspaltung, Fördergebietsgesetz, Sonderabschreibungen: Die zur Gewährung von Investitionszulagen...
- BMF 13.9.1999, SIS 99 20 87, Betriebsaufspaltung, Investitionszulage: In den BFH-Urteilen vom 10.12.1998 (III R 50/95 = SIS 99 08 54) ...
- BFH 17.6.1999, SIS 99 22 37, Akkumulationsrücklage, geringwertiges Wirtschaftsgut: Sinken die Anschaffungs-/Herstellungskosten eines W...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.