Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Bilaterales Doppelbesteuerungsabkommen, Besteuerung von Zinserträgen aus Genussscheinen, Begriff "Forderungen mit Gewinnbeteiligung"

Kapitel:
International > Doppelbesteuerung
Fundstellen
  1. EuGH 12.09.2017, Rs C-648/15 (ECLI:EU:C:2017:664)
    DStR 2017 S. 1967
    HFR 2018 S. 173
Normen
[AEUV] Art. 273
[DBA-Österreich] Art. 11 Abs. 2
Vorinstanz / Folgeinstanz:
  • vor: Österreich ./. Deutschland, Doppelbesteuerung, Österreich, EU, EG, Unionsrecht, Genussschein, Gewinnbeteiligung, Forderung, Ansässigkeitsstaat, Besteuerungsrecht, Rückerstattung, Vergütung, Zinsen, Deutschland
Zitiert in... / geändert durch...
  • FG Köln 6.5.2024, SIS 24 17 71, Uneingeschränkter Quellensteuerabzug bei einem Genussrecht eines in Italien wohnenden, beschränkt steuerp...
  • BMF 21.2.2019, SIS 19 00 87, Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 26.8.2010, Nichtanwendung der Urteilsgrundsätze aufgrund Schiedsents...
Fachaufsätze
  • LIT 03 81 11 N. Strotkemper, IStR 7/2019 S. 235: Schiedsgerichtsurteil des EuGH v. 12.9.2017 in Sachen Republik Österreich/Bundesrepublik Deutschland: Kri...
  • LIT 03 58 36 M. Kohl, IWB 4/2018 S. 162: Abkommensrechtliche Besteuerung der Erträge aus Finanzinstrumenten - Lit.; M. Kohl, IWB 4/2018 S. 162; DB...
  • LIT 03 67 56 B. Ellenrieder/Ch. Kahlenberg, BB 33/2018 S. 1879: BB-Rechtsprechungsreport: Europäisches Steuerrecht (direkte Steuern) 2017 - Teil II - Lit.; B. Ellenriede...
  • LIT 03 67 74 A. Cloer/N. Niemeyer, FR 15/2018 S. 674: EuGH mit Entscheidungsbefugnis durch DBA-Schiedsklausel - Vorbildcharakter für die Streitbeilegung innerh...
Testen?
Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.