
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Änderung aufgrund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen
Kapitel:
Verschiedenes > Aufhebung, Änderung, Berichtigung
Verschiedenes > Aufhebung, Änderung, Berichtigung
Fundstellen
-
BFH 19.10.2009, X B 110/09 (NV)
BFH/NV 2010 S. 169
Normen
[AO 1977] § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2
[FGO] § 115 Abs. 2 Nr. 2, § 115 Abs. 2 Nr. 3
[AO 1977] § 173 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2
[FGO] § 115 Abs. 2 Nr. 2, § 115 Abs. 2 Nr. 3
Zitiert in... / geändert durch...
- Niedersächsisches FG 4.5.2022, SIS 23 03 94, Besteuerung von Altersrenten aus den Niederlanden: Die von der Soziale Verzekeringsbank gezahlte niederlä...
- BFH 10.9.2020, SIS 20 20 54, Unbeachtlichkeit des Verschuldens bei Änderung eines Gewinnfeststellungsbescheids nach § 181 Abs. 1 Satz ...
- FG München 12.9.2019, SIS 19 16 26, Erstmalige Verlustfeststellung: 1. Nacherklärte Verluste, die sich wegen der Verlustverrechnungsbeschränk...
- FG München 9.4.2018, SIS 18 09 39, Änderung einer bestandskräftigen Steuerfestsetzung bei Änderung des Wirtschaftsjahres: Soweit die Klägeri...
- BFH 16.12.2009, SIS 10 08 93, Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung einer Rechtsfrage zu § 7 g EStG a.F.: Um zu begründen, eine zu § ...
- BFH 10.12.2009, SIS 10 08 35, Abgrenzung von Rechts- und Verfahrensfehlern bei unterlassener Empfängerbenennung gem. § 160 AO: 1. Das V...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.