
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | IX R 28/07 (BFH) |
§§: | EStG § 7 Abs. 4, EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, HGB § 255 Abs. 2 Satz 1 |
Schlagwörter | Erhaltungsaufwand, Herstellungskosten, Umbau, Wesentliche Verbesserung, Zweifamilienhaus, Vermögensgegenstand, Wirtschaftsgut |
Rechtsfrage: | Abgrenzung Erhaltungsaufwand/Herstellungskosten: Handelt es sich bei den durch eindringendes Wasser im Unterschoss eines vermieteten Zweifamilienhauses veranlassten Baumaßnahmen (u.a. Abbruch einer Zwischenwand, Ersatz einer Türe durch eine größere Fensteranlage) um eine über den ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung durch Schaffung einer erweiterten Nutzungsmöglichkeit (Herstellung der subjektiven Betriebsbereitschaft der für den Betrieb einer freiberuflichen Praxis vorgesehenen Räumlichkeiten) mit der Folge, dass die Aufwendungen nach § 255 Abs. 2 Satz 1 HGB als Herstellungskosten zu behandeln sind? Ist bei der Prüfung, inwieweit der nachträgliche Einbau bisher nicht vorhandener Bestandteile eine wesentliche Verbesserung i.S. des § 255 Abs. 2 Satz 1 HGB darstellt, nicht auf das gesamte Gebäude (Zweifamilienhaus), sondern ausschließlich auf den von der Baumaßnahme betroffenen - ein gesondertes Wirtschaftsgut darstellenden - Gebäudeteil (fremdbetrieblich genutztes UG) abzustellen? - Zulassung durch BFH - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 20.12.2006 |
Vorinstanz/AZ: | 10 K 4515/03 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 07 33 06 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 25.09.2007 |
Erledigungs-Az: | IX R 28/07 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 08 07 24 |