
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-219/12 (EuGH) |
§§: | Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 |
Schlagwörter | EG, EU, Photovoltaik, Eigenheim, wirtschaftliche Tätigkeit, Unternehmer, Unternehmen |
Rechtsfrage: | Begründet der Betrieb einer netzgeführten Photovoltaikanlage ohne eigene Stromspeichermöglichkeit auf oder neben einem privaten Wohnzwecken dienenden Eigenheim, welche technisch derart ausgelegt ist, dass die Stromerzeugung der Anlage dauerhaft die durch den Anlagenbetreiber insgesamt privat verbrauchte Strommenge im Eigenheim unterschreitet, eine "wirtschaftliche Tätigkeit" i.S. des Art. 4 RL 77/388/EWG des Anlagenbetreibers? |
Vorinstanz: | Verwaltungsgerichtshof Wien (Österreich) |
Vorinstanz/Fundstelle: | ABl EU 2012 Nr. C 243 S. 3 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 20.06.2013 |
Erledigungs-Az: | Rs C-219/12 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 13 17 61 |