
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | II R 7/04 |
§§: | BewG § 138 Abs. 5, BewG § 146 Abs. 2, BewG § 146 Abs. 7 |
Schlagwörter | Bedarfsbewertung, Feststellung von Grundbesitzwerten, Wertermittlung, Mietwohngrundstück, Ertragswertverfahren, Öffnungsklausel |
Rechtsfrage: | Bedarfsbewertung eines Mietwohngrundstücks: Ist die vom Gesetzgeber neu geregelte Wertermittlung (Bedarfsbewertung) bebauter Grundstücke nach § 146 BewG deshalb nicht verfassungskonform, weil die pauschalierende Betrachtungsweise dieser Wertermittlung eine Differenzierung nicht ermöglicht? Hätte der Gesetzgeber daher § 146 Abs. 7 BewG (Öffnungsklausel) so fassen müssen, dass bei Nachweis des Verkehrswerts, der Bedarfswert nur 50 v.H. des Verkehrswerts beträgt? - Zulassung durch BFH - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger |
Vorinstanz: | FG Münster |
Vorinstanz/Datum: | 07.06.2001 |
Vorinstanz/AZ: | 3 K 7778/98 EW |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 04 24 00 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 14.12.2005 |
Erledigungs-Az: | II R 7/04 (NV) |
Erledigungs-Vermerk: | Revision unbegründet |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 06 25 64 |