 
	
	
			Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
			
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
| Aktenzeichen: | VI R 27/03 | 
| §§: | EStG § 9 Abs. 1 Satz 1, BGB § 1587 b Abs. 2, BeamtVG § 58 Abs. 1 | 
| Schlagwörter | Versorgungsausgleich, Auffüllungszahlung, Scheidung, Ausgleichszahlung, Beamter | 
| Rechtsfrage: | Ist die von einem Angestellten zur Vermeidung der Kürzung von Rentenanwartschaften geleistete Auffüllungszahlung an Rentenversicherungsträger im Rahmen des Versorgungsausgleichs zugunsten der geschiedenen Ehefrau einer Auffüllungszahlung gemäß § 58 Abs. 1 BeamtVG zur Abwendung der Kürzung der Versorgungsbezüge (sog. Quasisplitting nach § 1587 b Abs. 2 BGB) gleichzusetzen und liegen insoweit auch im Hinblick auf die zu erwartende Angleichung der Renten- und Pensionsbesteuerung entsprechend den Vorgaben des BVerfG (nachgelagerte Besteuerung) Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit bzw. bei den sonstigen Einkünften vor? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger | 
| Vorinstanz: | FG Baden-Württemberg | 
| Vorinstanz/Datum: | 12.12.2002 | 
| Vorinstanz/AZ: | 10 K 288/96 | 
| Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 03 50 64 | 
| Erledigungs-Vermerk: | abgegeben an X. Senat - neues Aktenzeichen: X R 54/03 - Das Verfahren X R 54/03 ruht bis zum Ergehen einer Entscheidung des BVerfG in dem Verfahren 2 BvR 325/07 (Beschluss vom 26.9.2007). - Zurücknahme der Revision | 
