
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | GrS 2/04 |
§§: | EStG § 10 d |
Schlagwörter | Verlustabzug, Verlustvortrag, Erbe, Erbengemeinschaft, Sondererbfolge |
Rechtsfrage: | 1. Kann der Erbe einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlust bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen? - 2. Falls die 1. Rechtsfrage bejaht wird: Steht im Falle einer Erbengemeinschaft der Abzug nur demjenigen zu, der die Einkunftsquelle(n) fortführt, die den Verlust verursacht hat (haben)? Gelten für den Fall einer Sondererbfolge in die Verlust verursachende Einkunftsquelle Besonderheiten? Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger |
Vorinstanz: | BFH |
Vorinstanz/Datum: | 28.07.2004 |
Vorinstanz/AZ: | XI R 54/99 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 05 03 66 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 17.12.2007 |
Erledigungs-Az: | GrS 2/04 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 08 13 73 |