
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | II R 71/06 |
§§: | ErbStG § 10 Abs. 5 Nr. 1, ErbStG § 10 Abs. 5 Nr. 2, ErbStG § 10 Abs. 5 Nr. 3, ErbStG § 12, BewG § 31, FGO § 74 |
Schlagwörter | Zugewinnausgleich, Pflichtteil, Nachlassverbindlichkeit, EG-Recht, Steuerberatung, Erbschaftsteuer, Ausländischer Grundbesitz, Aussetzung des Verfahrens |
Rechtsfrage: | 1. Ist eine Zugewinnausgleichsschuld des Erblassers beim Erben mit dem Nennwert am Todestag als Nachlassverbindlichkeit abziehbar, wenn aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Berechtigten und dem Erben eine Zahlung unter dem Nennwert erfolgt? - 2. Sind Pflichtteilsverbindlichkeiten beim Erben nur mit den ausgehandelten Zahlungsbeträgen oder mit den höheren Nennwerten steuermindernd zu berücksichtigen? - 3. Ist es mit Europarecht vereinbar, bei der Berechnung des erbschaftsteuerlichen Progressionsvorbehalts Grundstücke, die in anderen Mitgliedstaaten belegen sind, mit dem Verkehrswert und nicht mit dem (für inländische Grundstücke maßgebenden) Bedarfswert zu berücksichtigen? - 4. Sind Kosten für die steuerliche Beratung und Vertretung sowie für Gutachten betreffend die Erbschaftsteuerfestsetzung oder Bedarfsbewertung als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig? - 5. Voraussetzungen für die Aussetzung eines Klageverfahrens gegen den Folgebescheid bei Anfechtung des Grundlagenbescheides. - Zulassung durch BFH - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger |
Vorinstanz: | FG Nürnberg |
Vorinstanz/Datum: | 29.09.2005 |
Vorinstanz/AZ: | IV 31/2004 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 06 22 50 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 01.07.2008 |
Erledigungs-Az: | II R 71/06 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 08 37 71 |