
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-342/14 (EuGH) |
§§: | AO § 80 Abs. 5, StBerG § 2, StBerG § 3, StBerG § 3 a, StBerG § 32, StBerG § 33, StBerG § 35, StBerG § 49, Richtlinie 2005/36/EG Art. 1, Richtlinie 2005/36/EG Art. 2, Richtlinie 2005/36/EG Art. 3 Abs. 1, Richtlinie 2005/36/EG Art. 5, Richtlinie 2006/123/EG Art. 16, Richtlinie 2006/123/EG Art. 17 Nr. 6, AEUV Art. 54, AEUV Art. 56, AEUV Art. 57, AEUV Art. 62 |
Schlagwörter | EG, EU, Steuerberatungsgesellschaft, geschäftsmäßige Hilfeleistung in Steuersachen, EU-Ausland, Steuerberater |
Rechtsfrage: | 1. Steht Art. 5 RL 2005/36/EG einer Einschränkung der Dienstleistungsfreiheit für den Fall entgegen, dass eine nach den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats gegründete Steuerberatungsgesellschaft im Mitgliedstaat ihrer Niederlassung, in dem die steuerberatende Tätigkeit nicht reglementiert ist, eine Steuererklärung für einen Leistungsempfänger in einem anderen Mitgliedstaat erstellt und an die Finanzbehörde übermittelt, und in dem anderen Mitgliedstaat nationale Vorschriften vorsehen, dass eine Steuerberatungsgesellschaft für die Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen einer Anerkennung bedarf und von Steuerberatern verantwortlich geführt werden muss? - 2. Kann sich eine Steuerberatungsgesellschaft unter den in der Frage zu 1. genannten Umständen mit Erfolg auf Art. 16 Abs. 1 und 2 RL 2006/123/EG berufen, und zwar unabhängig davon, in welchem der beiden Mitgliedstaaten sie die Dienstleistung erbringt? - 3. Ist Art. 56 AEUV dahin auszulegen, dass er unter den in der Frage zu 1. genannten Umständen einer Einschränkung der Dienstleistungsfreiheit durch im Mitgliedstaat des Leistungsempfängers geltende Vorschriften entgegensteht, wenn die Steuerberatungsgesellschaft nicht im Mitgliedstaat des Leistungsempfängers niedergelassen ist? |
Vorinstanz: | BFH |
Vorinstanz/Datum: | 20.05.2014 |
Vorinstanz/AZ: | II R 44/12 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 14 18 69 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 17.12.2015 |
Erledigungs-Az: | Rs C-342/14 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 16 00 02 |