Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: III R 48/03
§§: FGO § 101, FGO § 110 Abs. 1, AO 1977 § 174 Abs. 4, AO 1977 § 174 Abs. 5, AO 1977 § 169 Abs. 1 Satz 1, EStG § 26, FGO § 60 Abs. 3
Schlagwörter Bindung, Urteil, Getrennte Veranlagung, Beiladung, Festsetzungsverjährung, Streitgegenstand, Änderung
Rechtsfrage: Zulässigkeit von Änderungsbescheiden wegen nachträglich beantragter getrennter Veranlagung: - Waren die gegen den Kläger ergangenen Zusammenveranlagungsbescheide überhaupt Streitgegenstand/Entscheidungsgegenstand des von der Ehefrau geführten FG- und BFH-Verfahrens auf rückwirkende Änderung der Veranlagungsart? - Wird die Festsetzungsverjährung für den Zusammenveranlagungsbescheid auch dann gehemmt, wenn der Kläger zum erfolglosen Einspruchsverfahren seiner Ehefrau hinzugezogen worden war, der Beiladungsbeschluss im Klageverfahren aber erst nach Ablauf der Festsetzungsverjährungsfrist ergangen ist? - Ist durch die rechtskräftige Verpflichtung des Finanzamts zur getrennten Veranlagung der Ehefrau (vgl. BFH in BFH/NV 1999 S. 1333 = SIS 99 51 39) der Ehemann zwangsweise (ohne dass es der Änderungsvorschriften des § 174 Abs. 4 und 5 AO 1977 bedarf) getrennt zu veranlagen? - Zulassung durch BFH - Rechtsmittelführer: Steuerpflichtiger
Vorinstanz: FG Nürnberg
Vorinstanz/Datum: 24.04.2002
Vorinstanz/AZ: III 15/2001
Vorinstanz/SIS-Nr.: SIS 04 06 50
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 28.07.2005
Erledigungs-Az: III R 48/03
Erledigung/SIS-Nr.: SIS 05 41 68