
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Datum | Aktenzeichen | SIS-Nr. | NJW |
---|---|---|---|
27.06.2012 | 6 K 2133/11.F | SIS 13 32 37 | 2013 S. 807 |
21.10.2011 | 1 K 1567/11.F | SIS 12 22 25 | |
11.09.1997 | 6 G 2031/97 | SIS 98 01 45 | 1997 S. 3329 |
SIS-Hilfe & Information
Wenn Sie die SIS-Nummer des gesuchten Dokuments kennen, können Sie diese direkt eingeben – mit oder ohne Leerzeichen.
SIS-Hilfe & Information
Um per Aktenzeichen ein bestimmtes Urteil oder eine bestimmte Verwaltungsanweisung nachzuschlagen, setzen Sie das Aktenzeichen in Anführungszeichen. Beispiel: „I R 5/11“. Ohne Anführungszeichen würde die Trefferliste unter anderem auch die Urteile und Verwaltungsanweisungen mit folgenden Aktenzeichen anzeigen: XI R 5/11 oder II R 5/11.
SIS-Hilfe & Information
Um einen Zeitschriftenartikel nachzuschlagen, wählen Sie im ersten Listenfeld die gewünschte Fachzeitschrift. Falls bekannt, ergänzen Sie in den anderen Feldern – die je nach Zeitschrift variieren, das Erscheinungsjahr, den Band sowie die Zeitschriftenseite, auf der der Artikel beginnt.
SIS-Hilfe & Information
Durch Eingabe eines Beginn- und/oder Enddatums können Sie Dokumente ab und bis zu einem bestimmten
Erscheinungszeitpunkt nachschlagen sowie innerhalb eines bestimmten Erscheinungszeitraums. Die Eingabe des
Datums kann unterschiedlich erfolgen:
- manuell im Format tt.mm.jjjj (10-stellig einschließlich der Trennpunkte)
- über den Kalender wie nachstehend beschrieben