Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Verlustabzug

Kapitel:
Unternehmensbereich > Sonstiges > Unternehmensbereich / Verschiedenes
Fundstellen
  1. BFH 04.11.1992, XI R 9/92
    BStBl 1993 II S. 231
    LEXinform 0102785
Normen
[EStG] § 10 d Abs. 1 Satz 3
Zitiert in... / geändert durch...
  • FG Münster 12.9.2008, SIS 09 07 23, Scheckzahlung als Betriebseinnahme, Wechsel der Gewinnermittlungsart, Verlustrücktrag: 1. Wird ein Scheck...
  • BFH 24.6.2008, SIS 08 35 89, Auslegung einer Erklärung einer Finanzbehörde als Verwaltungsakt, Gewährung eines Verlustrücktrags: 1. Di...
  • BFH 24.10.2007, SIS 08 11 34, Änderung des Verlustrücktrags als Voraussetzung für die Änderung eines Verlustfeststellungsbescheids, Fes...
  • BFH 8.6.2004, SIS 05 04 18, Anfechtung eines auf Null lautenden ESt-Bescheides unzulässig: 1. Ein Einkommensteuerbescheid, der die St...
  • FG Köln 26.6.2003, SIS 03 40 11, Verlustabzug: 1. Gemäß § 10 d Satz 2 EStG sind Steuerbescheide für die vorangegangenen Veranlagungszeiträ...
  • FG München 7.1.2002, SIS 02 99 45, Ablaufhemmung und Verlustrücktrag: Die Vorschrift des § 173 Abs. 3 Satz 1 AO setzt einen unmissverständli...
  • FG Münster 23.5.2001, SIS 02 79 30, Gewerbliche Tätigkeit durch Verkauf unterschlagener Waren, Berücksichtigung von Schadensersatzverpflichtu...
  • BFH 4.4.2001, SIS 01 10 34, Irrige Sachverhaltsbeurteilung, Folgeänderung bei Verlustrücktrag: Wird ein bestandskräftiger Steuerbesch...
  • Schleswig-Holsteinisches FG 29.6.2000, SIS 01 70 28, Ende der "Verjährungsfrist" im Sinne des § 10 d Abs. 1 Satz 3 EStG: Die "Verjährungsfrist" i.S.d. § 10 d ...
  • FG Köln 10.12.1999, SIS 01 57 34, Reichweite der Festsetzungsverjährung bei Zusammenveranlagung: 1. Die verlängerte Festsetzungsfrist nach ...
  • BFH 17.2.1998, SIS 98 20 81, Verlustausgleich, Verjährung: Zur Frage der Festsetzungsverjährung beim Verlustausgleich nach § 10 d EStG...
Testen?
Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.