Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

SIS 61 02 82

Fundstellen
  1. BFH 17.03.1961, VI 67/60 U
    BStBl 1961 III S. 427
Normen
[EStG] § 10 d
Zitiert in... / geändert durch...
  • FG Baden-Württemberg 28.1.2009, SIS 09 10 43, Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Kapitaleinkünften im VZ 1996, Wegfall des Baukindergelds durch A...
  • Niedersächsisches FG 13.5.2003, SIS 03 44 11, Anspruch auf Prozesszinsen bei steuerlicher Auswirkung des Obsiegens in einem ganz anderen Veranlagungsja...
  • BFH 12.6.2002, SIS 02 93 36, Verlust, Feststellungsbescheid, Verjährung: Dem Erlass eines Verlustfeststellungsbescheides nach § 10 d E...
  • Hessisches FG 15.3.2000, SIS 01 56 70, Prozeßzinsen bei aufgrund von Verlustabzug geänderten Bescheiden: Ein im Anschluß an ein gerichtliches Ve...
  • BFH 9.7.1992, SIS 92 20 26, Verlustrücktrag, Ehegatten: Wird die Einkommensteuer im Verlustrücktragsjahr durch Zusammenveranlagung au...
  • BFH 27.10.1989, SIS 90 08 51, Sonderbetriebsausgaben, Treu und Glauben, Zusage: 1. Werden Sonderbetriebsausgaben, die einem bestimmten ...
  • BFH 4.7.1989, SIS 89 20 39, Änderung: Ist vom Betriebsfinanzamt ein Verlust aus Gewerbebetrieb einheitlich und gesondert festgestellt...
  • BFH 13.6.1989, SIS 89 17 31, Verlustabzug: Nach § 10 d EStG 1971 ist der erstmalige Abzug eines in den fünf vorangegangenen Veranlagun...
  • BFH 9.12.1987, SIS 88 07 21, Verlust: Durch den Ansatz eines Verlustes in dem das Verlustentstehungsjahr betreffenden Körperschaftsteu...
  • BFH 10.11.1987, SIS 88 11 11, Ungeklärter Vermögenszuwachs: Die Tatsache allein, daß ein Steuerpflichtiger innerhalb kürzerer Zeit 200....
  • BFH 28.10.1981, SIS 82 25 01, 1. Gegenstand eines Ergänzungsbescheids gemäß § 216 Abs. 2 AO kann auch die im Gewinnfeststellungsbeschei...
  • BFH 22.7.1975, SIS 75 05 04, Setzt das Betriebsfinanzamt bei der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung nach § 215 AO den Ve...
  • BFH 19.2.1974, SIS 74 01 86, Die Entscheidung über die Höhe des abzugsfähigen Verlustes im jeweiligen Abzugsjahr rechtfertigt es nicht...
  • BFH 11.3.1970, SIS 70 03 28, Die einheitliche und gesonderte Feststellung des Gewinns der Gesellschafter einer Personengesellschaft er...
  • BFH 5.2.1969, SIS 69 02 45, Ergibt eine Betriebsprüfung für einen Steuerabschnitt neue Tatsachen zugunsten des Steuerpflichtigen, dur...
  • BFH 12.1.1966, SIS 66 01 60, 1. Die Entscheidung über den Verlustabzug (§ 10d EStG) wird jeweils erst bei der Veranlagung des Jahres g...
  • BFH 24.11.1965, SIS 66 00 75, 1. Zur Bedeutung des § 218 Abs. 4 AO. - 2. Wird im Rechtsmittelverfahren gegen einen einheitlichen Gewinn...
  • BFH 19.11.1965, SIS 66 00 88, 1. Das Finanzamt kann von dem Erlaß eines nach § 222 Abs. 1 Ziff. 1 AO berichtigten Bescheides absehen, w...
  • BFH 13.11.1964, SIS 65 01 40, 1. Die besondere Feststellung des nachzuversteuernden Betrags nach § 10 a Abs. 1 letzter Satz EStG ist ei...
Testen?
Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.