 
	
	
			Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
			
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Regelung der Vaterschaftsanfechtung in § 1600 Abs. 2, Abs. 3 Satz 1 BGB mit Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG unvereinbar, Garantie der Möglichkeit des leiblichen Vaters, auch rechtlicher Vater zu werden, Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG steht Anerkennung von mehr als zwei Elternteilen als Trägern von Elternverantwortung nicht entgegen
			Kapitel: 
Privatbereich > Kinder
		
			Privatbereich > Kinder
			Fundstellen
			
	
			- 
				BVerfG 09.04.2024, 1 BvR 2017/21 (ECLI:DE:BVerfG:2024:rs20240409.1bvr201721)
									
 NJW 2024 S. 1732
			Normen
[BGB] § 1600 Abs. 1 Nr. 2, § 1600 Abs. 2, § 1600 Abs. 3 Satz 1
[GG] Art. 6 Abs. 2 Satz 1
[MRK] Art. 8 Abs. 1
					
	
	
	
	[BGB] § 1600 Abs. 1 Nr. 2, § 1600 Abs. 2, § 1600 Abs. 3 Satz 1
[GG] Art. 6 Abs. 2 Satz 1
[MRK] Art. 8 Abs. 1
 
	
					Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
			loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
			kostenlosen Test.
		
			
