Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Grundstücksbewertung, Streitwert

Grundstücksbewertung, Streitwert: Bei Streitigkeiten über Grundstückswerte, deren gesonderte Feststellung gemäß den §§ 138 ff. BewG für die Erbschaft- oder Schenkungsteuer erforderlich ist, ist der Streitwert pauschal, aber gestaffelt, wie folgt anzusetzen: - a) Bei Grundstückswerten bis einschließlich 512.000 EUR mit 10 v.H. der streitigen Wertdifferenz; - b) bei Grundstückswerten bis einschließlich 12.783.000 EUR mit 20 v.H. der streitigen Wertdifferenz; - c) bei darüber hinausgehenden Grundstückswerten mit 25 v.H. der streitigen Wertdifferenz. - Urt.; BFH 11.1.2006, II E 3/05; SIS 06 11 08

Kapitel:
Rechtsbehelfe > Verfahrenskosten
Fundstellen
  1. BFH 11.01.2006, II E 3/05
    BStBl 2006 II S. 333
    LEXinform 5001791

    Anmerkungen:
    zur Veröffentlichung in BStBl II bestimmt nach BMF-Online vom 22.3.2006
    Schm in DStRE 7/2006 S. 442
    H.U.V. in INF 9/2006 S. 326
    K.E. in DB 20/2006 S. 1081
Normen
[GKG a.F.] § 13 Abs. 1 Satz 1, § 14
[BewG] § 138 Abs. 5 Satz 1
Zitiert in... / geändert durch...
  • BFH 11.11.2022, SIS 22 20 21, Streitwert bei gesonderter Feststellung der Summe der gemeinen Werte der Wirtschaftsgüter des Verwaltungs...
  • FG Düsseldorf 21.2.2019, SIS 19 04 88, Streitwert bei gesonderter Feststellung des Werts von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft: 1. In Klagev...
  • FG Köln 17.8.2016, SIS 16 22 35, Bestimmung des Streitwerts bei Klagen in Bezug auf die Feststellung von Forderungen zur Insolvenztabelle:...
  • FG Köln 8.8.2016, SIS 16 20 39, Streitwert bei Feststellung über die Frage einer Einlagenrückgewähr gemäß § 27 Abs. 8 KStG: 1. Für die St...
  • FG Baden-Württemberg 13.12.2011, SIS 12 05 63, Streitwert im AdV-Verfahren: 1. Der Streitwert ist auf Antrag nach richterlichem Ermessen zu bestimmen. B...
  • FG Hamburg 16.2.2010, SIS 10 10 68, Streitwert für Kostenfestsetzungsantrag des Anwalts gegen seinen Mandanten nach Anfechtung eines für erbs...
  • BFH 9.4.2009, SIS 09 19 23, Streitwert bei NZB wegen Feststellung des Grundstückswerts eines Miteigentumsanteils für Erbschaft- oder ...
  • BFH 19.2.2009, SIS 09 10 07, Grundstücksart Betriebsgrundstück, Streitwert: Wird im Rahmen eines Rechtsstreits über die gesonderte Fes...
  • Hessisches FG 10.11.2008, SIS 09 04 32, Streitwert bei Feststellung des Grundbesitzwertes für mehrere Grundstücke: 1. Bei Streitigkeiten über Gru...
  • LfSt Bayern 25.2.2008, SIS 08 14 71, Verspätungszuschläge, Grundsätze für die Festsetzung: Das Bayerische Landesamt für Steuern hat die Verfüg...
  • Hessisches FG 10.1.2008, SIS 08 22 22, Ermittlung des Mietwertes durch Sachverständigengutachten: 1. Bei der Ermittlung des Mietwertes handelt e...
  • Hessisches FG 6.12.2007, SIS 08 19 10, Feststellung des Grundbesitzwertes im Rahmen einer doppelstöckigen Personengesellschaft: 1. Ist Gegenstan...
  • OFD Hannover 24.8.2007, SIS 07 38 07, Gesonderte Feststellungen, Verspätungszuschlag: Die OFD Hannover hat Grundsätze für die Bemessung des Ver...
  • BFH 22.8.2007, SIS 08 01 42, Streitwert bei Streitigkeiten über Grundstückswerte für Zwecke der Erbschaft- oder Schenkungsteuer: Der S...
  • OFD Koblenz 22.1.2007, SIS 07 10 12, Bedarfsbewertung, Streitwert: Eine Kurzinformation der OFD Koblenz gibt Hinweise zu Anforderungen des FG ...
  • LfSt Bayern 22.9.2006, SIS 06 44 11, Verspätungszuschläge, Grundsätze für die Festsetzung: Das Bayerische Landesamt für Steuern hat die Verfüg...
  • BFH 19.1.2006, SIS 06 17 55, Streitwert bei der Feststellung von Bedarfswerten: Bei der Feststellung von Bedarfswerten für die Erbscha...
Fachaufsätze
  • LIT 01 27 48 K. Eberl, DB 20/2006 S. 1081: Pauschale Streitwertermittlung bei der sog. Bedarfsbewertung - Anmerkung zum BFH-Beschluss vom 11.1.2006 ...

I. Die Klägerin, Kostenschuldnerin und Erinnerungsführerin (Klägerin) hat gegen die Feststellung des Grundstückswerts eines ihr geschenkten 1/4-Miteigentumsanteils an einem Grundstück in X. Klage erhoben. Der Grundstückswert des Miteigentumsanteils war mit Bescheid vom 18.2.1999 in Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 14.3.2002 auf 249.250 DM festgestellt worden. Mit der Klage wurde die Feststellung eines Werts von 193.500 DM beantragt. Auf der Grundlage dieses niedrigeren Werts war bereits ein vorläufiger Schenkungsteuerbescheid ergangen. Die nach Abweisung der Klage eingelegte Beschwerde wegen Nichtzulassung der Revision hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Entscheidung vom 29.7.2004 II B 45/03 = SIS 05 03 89 zurückgewiesen.

 

Mit Kostenrechnungen vom 17.1. und 8.8.2005 - KostL 1245/04 - wurden die Gerichtskosten für das Beschwerdeverfahren nach einem Streitwert von 8.829 EUR auf zusammen 362 EUR festgesetzt. Der Streitwert entsprach der konkreten Auswirkung der Wertdifferenz auf die festzusetzende Schenkungsteuer. Dagegen hat die Klägerin Erinnerung eingelegt und die Festsetzung der Gerichtskosten auf 0 EUR beantragt.

 

II. Die Erinnerung ist teilweise begründet. Der Streitwert beträgt 10 v.H. der Wertdifferenz von (249.250 DM ./. 193.500 DM =) 55.750 DM, nämlich 5.575 DM. Dies sind 2.850 EUR. Daraus ergeben sich Gerichtskosten von 178 EUR.

 

1. Gemäß § 13 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 14 Abs. 3 und Abs. 1 Satz 1 des Gerichtskostengesetzes (GKG) a.F., das nach § 72 Nr. 1 GKG 2004 i.d.F. des Gesetzes zur Modernisierung des Kostenrechts vom 5.5.2004 (BGBl I, 718) für das vorliegende Beschwerdeverfahren fortgilt, bestimmt sich der Streitwert nach den Anträgen der Klägerseite. Dieser Streitwert entspricht im Fall einer Nichtzulassungsbeschwerde grundsätzlich dem des Klageverfahrens. Maßgeblich ist daher regelmäßig ein Betrag, der sich aus dem Klageantrag unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen Auswirkungen ergibt.

 

Bei Streitigkeiten über die Feststellung der Grundstückswerte gemäß den §§ 138 ff. des Bewertungsgesetzes (BewG) besteht allerdings die bereits von der Einheitsbewertung des Grundvermögens her bekannte Besonderheit, dass im Rahmen der Anfechtung eines derartigen Feststellungsbescheids nicht unmittelbar über einen Steuerbetrag, sondern lediglich über die Höhe einer Bemessungsgrundlage gestritten wird. Zwar betrifft diese Bemessungsgrundlage bei der Bedarfsbewertung gemäß den §§ 138 ff. BewG anders als bei der Einheitsbewertung des Grundvermögens lediglich jeweils nur eine Steuerart - nämlich entweder die Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer oder die Grunderwerbsteuer -, und anders als bei der Grundsteuer und früher der Erbschaft- oder Schenkungsteuer sowie der Gewerbekapitalsteuer jeweils nur einen einzigen - und diesen nur einmal - zu besteuernden Sachverhalt. Trotz dieser Unterschiede behalten aber die Erwägungen, die zur Pauschalierung der Streitwerte bei Rechtsstreitigkeiten über Einheitswerte des Grundvermögens geführt haben (BFH-Beschlüsse vom 19.11.1971 III B 29/71, BFHE 103, 316, BStBl II 1972, 85 = SIS 72 00 51, sowie vom 13.8.1976 III B 33/75, BFHE 120, 17, BStBl II 1976, 774 = SIS 76 04 26) ihr Gewicht. Ausgangspunkt dieser Erwägungen war, dass den Gerichten gemäß § 13 Abs. 1 Satz 1 GKG a.F. (früher § 140 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung - FGO - ) bei der Bestimmung des Streitwerts im Interesse der Vereinfachung ein weiter Ermessensspielraum eingeräumt ist. Sie dürfen den Streitwert nicht nur schätzen, sondern sich sowohl einer Schematisierung als auch einer Pauschalierung bedienen (so Hartmann, Kostengesetze, Kommentar, 33. Aufl. 2004, § 13 GKG Anm. 14).

 

Angesichts der Komplexität, die eine Erbschaftsteuer- oder Schenkungsteuerfestsetzung nicht nur in Ausnahmefällen erreichen kann, rechtfertigt das Interesse an einer Vereinfachung eine Pauschalierung des Streitwerts in den Fällen, in denen die Feststellung eines Grundstückswerts gemäß den §§ 138 ff. BewG der Erhebung der Erbschaft- oder Schenkungsteuer dient (so auch Beschlüsse des Finanzgerichts - FG - Baden-Württemberg vom 30.4.2001 8 K 284/99, EFG 2001, 924 = SIS 02 76 99, sowie des Hessischen FG vom 24.1.2002 3 K 2803/01, EFG 2002, 867 = SIS 02 68 36; a.A. Beschlüsse des FG Düsseldorf vom 30.8.2001 11 K 5316/00 BG, EFG 2001, 1571 = SIS 02 82 44; vom 20.9.2002 11 K 8135/99 BG, EFG 2002, 1630 = SIS 03 04 57, sowie vom 6.9.2004 11 K 4618/03 BG, EFG 2005, 65 = SIS 05 02 81). Nur auf diese Weise lässt es sich vermeiden, in das gesonderte Feststellungsverfahren Streitigkeiten bezüglich der Erbschaft- oder Schenkungsteuer als Folgesteuer hineinzutragen.

 

Wegen der Bandbreite möglicher Erbschaft- und Schenkungsteuersätze gemäß § 19 Abs. 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes von 7 bis 50 v.H. ist jedoch eine Pauschalierung in Höhe eines einzigen Hundertsatzes - wie ihn das FG Baden-Württemberg (a.a.O.) und das Hessische FG (a.a.O.) angewandt haben - zu grob. Dieser Bandbreite ist durch eine Staffelung der pauschalen Streitwerte in der Weise Rechnung zu tragen, dass bei festgestellten Grundstückswerten bis einschließlich 512.000 EUR ein Streitwert von 10 v.H. der streitig gewesenen Wertdifferenz anzusetzen ist, bei festgestellten Grundstückswerten bis einschließlich 12.783.000 EUR ein solcher von 20 v.H. dieser Differenz und bei darüber hinausgehenden festgestellten Grundstückswerten ein solcher von 25 v.H. dieser Differenz. Im Streitfall war daher der Streitwert mit pauschal 10 v.H. der streitigen Wertdifferenz von 55.750 DM anzusetzen.

 

2. Die Auffassung der Klägerin, bei Ergehen der Entscheidung über die Nichtzulassungsbeschwerde hätte die Schenkungsteuer wegen Feststellungsverjährung gemäß § 171 Abs. 10 der Abgabenordnung (AO 1977) nicht mehr dem nunmehr rechtskräftig festgestellten Grundstückswert von 249.250 DM angepasst werden dürfen, was einen Streitwert von 0 DM zur Folge habe, ist unzutreffend. Der Feststellungsbescheid vom 18.2.1999 war mit Rechtsbehelfen bzw. -mitteln angegriffen worden, über die erst mit dem BFH-Beschluss vom 29.7.2004 II B 45/03 = SIS 05 03 89 unanfechtbar entschieden worden ist. Bis dahin galt daher die Ablaufhemmung gemäß § 181 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 171 Abs. 3 a AO 1977 und Art. 97 § 10 Abs. 9 des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung, die weiter ging als diejenige gemäß § 171 Abs. 10 AO 1977.

 

Auf das weitere Vorbringen der Klägerin war im Erinnerungsverfahren nicht einzugehen.