
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Wiederbeschaffung von durch Blitzschlag zerstörtem Hausrat als außergewöhnliche Belastung
Kapitel:
Privatbereich > Außergewöhnliche Belastungen (allgemeine)
Privatbereich > Außergewöhnliche Belastungen (allgemeine)
Fundstellen
-
FG Düsseldorf 21.03.2001, 8 K 4686/00 E
EFG 2001 S. 753
Normen
[EStG] § 33
[EStG] § 33
Vorinstanz / Folgeinstanz:
- nach: III B 60/01, Hausrat, Wiederbeschaffung, Außergewöhnliche Belastung
- nach: BFH, 26.06.2003, SIS 03 50 31, Wiederbeschaffungskosten, Hausratversicherung, Blitzschlag
Zitiert in... / geändert durch...
- BFH 20.11.2003, SIS 04 17 61, Keine Zwangsläufigkeit von Wiederbeschaffungskosten für durch unabwendbare Ereignisse verloren gegangene ...
- BFH 26.6.2003, SIS 03 50 31, Wiederbeschaffung von Hausrat, fehlende Versicherung: Kosten zur Wiederbeschaffung lebensnotwendiger Verm...
- Niedersächsisches FG 28.8.2002, SIS 03 04 22, Hausratverlust durch Wohnungsbrand als außergewöhnliche Belastung: 1. Aufwendungen für die Wiederbeschaff...
- FG München 22.11.2001, SIS 02 57 39, Wiederbeschaffung von Hausratsgegenständen ohne Hausratsversicherung keine außergewöhnliche Belastung: Au...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.