
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Aufwendungen für Heimunterbringung
Kapitel:
Privatbereich > Außergewöhnliche Belastungen (allgemeine)
Privatbereich > Außergewöhnliche Belastungen (allgemeine)
Fundstellen
- FG Rheinland-Pfalz 16.03.2000, 4 K 1899/98
Normen
[EStDV] § 65
[EStG] § 33, § 33 b
[SGB XI] § 14 Abs. 1, § 14 Abs. 2
[EStDV] § 65
[EStG] § 33, § 33 b
[SGB XI] § 14 Abs. 1, § 14 Abs. 2
Zitiert in... / geändert durch...
- FG München 31.7.2007, SIS 07 34 14, Aufwendungen für die Unterbringung in einem sozialtherapeutischen Pflegeheim als außergewöhnliche Belastu...
- FG München 27.6.2006, SIS 07 14 31, Aufwendungen für die Unterbringung in einem Alten(wohn)heim als außergewöhnliche Belastung: 1. Kosten für...
- Niedersächsisches FG 14.9.2005, SIS 07 25 79, Formloser Nachweis der außergewöhnlichen Belastung bei entsprechend schwerwiegendem Krankheitsbild und Pf...
- Hessisches FG 23.5.2005, SIS 06 05 35, Aufwendungen für die Unterbringung in einem Altersheim als außergewöhnliche Belastung: 1. Aufwendungen fü...
- FG München 29.9.2004, SIS 05 06 64, Nachweis der krankheitsbedingten Heimunterbringung eines Angehörigen als Voraussetzung für den Abzug der ...
- FG des Saarlandes 26.11.2002, SIS 03 15 63, Zwangsläufigkeit von Krankheitskosten, Nachweis der Pflegebedürftigkeit: 1. Beantragt der Steuerpflichtig...

Wenn Sie das Dokument vollständig sehen wollen,
loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren
kostenlosen Test.