
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | 2 BvR 2113/22 (BVerfG) |
§§: | EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 Alt. 1, EStG § 15 Abs. 3 Nr. 1 Satz 2 Alt. 1, EStG § 52 Abs. 23 Satz 1, GG Art. 3 Abs. 1, AO § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a |
Schlagwörter | Abfärbung, Bagatellgrenze, Einkunftsart, gemischte Tätigkeit, Geringfügigkeit, Gewerbebetrieb, Infizierung, Personengesellschaft, Seitwärtsabfärbung, Stichtag, Typisierung, Umqualifizierung, Verfassung, Vermietung, Vermögensverwaltung, Gleichheit |
Rechtsfrage: | Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit auf die im Übrigen vermögensverwaltende Tätigkeit einer GbR - Verfassungsmäßigkeit der § 15 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 Alternative 1 und Satz 2 Alternative 1, § 52 Abs. 23 Satz 1 EStG i.d.F. des WElektroMobFördG - Verfassungsbeschwerde |
Vorinstanz: | BFH |
Vorinstanz/Datum: | 30.06.2022 |
Vorinstanz/AZ: | IV R 42/19 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 22 18 29 |