Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: IX R 9/97
§§: FGO § 120 Abs. 1, FGO § 73 Abs. 1, FGO § 76 Abs. 1, FGO § 96, EStG § 21 Abs. 1 Nr. 1, EStG § 21 Abs. 2 Satz 2
Schlagwörter Mietverhältnis, nichteheliche Lebensgemeinschaft, Fremdvergleich, Ortsübliche Marktmiete
Rechtsfrage: Grundsätze zur Anerkennung von Mietverträgen zwischen nahen Angehörigen auf Mietvertrag zwischen Eltern und ihrer Tochter und deren Lebensgefährten (fremder Dritter) anwendbar (hier: Unklare Nebenkostenvereinbarung - Üblichkeit eines bei Mietvertragsabschluß trotz verbilligter Wohnungsüberlassung vereinbarten zinslosen Mieterdarlehens - Zinsen für Vermieterdarlehen als verdeckte Mietzahlungen) - Keine Anerkennung des Mietverhältnisses bei auf privaten Gründen beruhender verbilligter Wohnungsüberlassung zu einer bewußt knapp über der 50 v.H.-Grenze des § 21 Abs. 2 Satz 2 EStG liegenden Miete - Annahme einer vertraglich vereinbarten - im Mietvertrag tatsächlich aber nicht vorhandenen - Mietzins-Gleitklausel - Verstoß des FG gegen § 96 FGO (Entscheidung unter Zugrundelegung eines falschen Sachverhalts)? - Zulassung durch BFH
Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG
Vorinstanz/Datum: 26.06.1996
Vorinstanz/AZ: IV 391/96
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 25.07.2000
Erledigungs-Az: IX R 9/97 (NV)
Erledigungs-Vermerk: Revision begründet - Zurückverweisung an FG