
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VI R 67/05 |
§§: | EStG § 19 Abs. 1 Nr. 1, EStG § 8 Abs. 1, LStDV § 2 Abs. 2 Nr. 4 |
Schlagwörter | Arbeitslohn, Aktien, Überlassung, Rückübertragung, Forderungsverzicht, Abfindung |
Rechtsfrage: | Behandlung von Verfallklauseln bei Aktienoptionsprogrammen. Erfassung eines geldwerten Vorteils aus dem Verzicht des Arbeitgebers auf Rückübertragung von Aktien durch den Arbeitnehmer, wenn dieser hierzu wegen seines vorzeitigen Ausscheidens aus dem Dienstverhältnis vor Ablauf eines ihm zuvor unter entsprechenden Auflagen eingeräumten Aktien-Optionsrechts aus der Zeichnung von Wandelschuldverschreibungen verpflichtet war. Liegt eine Entschädigung i.S. des § 2 Abs. 2 Nr. 4 LStDV vor, weil sich der Forderungsverzicht aus der Abfindungsvereinbarung begründet, zwischen dem (potentiellen) geldwerten Zufluss durch die Wandlung in Aktien (Kj. 1999) und dem Verzicht auf die Rückübertragung im Streitjahr 2000 kein unmittelbarer Zusammenhang besteht und sich der Differenzbetrag zwischen dem Wert der Aktien zum Zeitpunkt des Ausscheidens (17,99 DM) und dem ursprünglichen Wert bei Wandlung (1,45 DM) deshalb als eine Bereicherung des Arbeitnehmers darstellt? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 21.09.2005 |
Vorinstanz/AZ: | 11 K 276/04 |
Vorinstanz/Fundstelle: | EFG 2006 S. 44 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 06 04 50 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 30.09.2008 |
Erledigungs-Az: | VI R 67/05 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 08 44 55 |