
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-361/96 (EuGH) |
§§: | 8. EG-Richtlinie Art. 3 Buchst. a, UStG 1980 § 18 Abs. 9, UStDV 1980 § 61 Abs. 1 Satz 4, AO § 163 Abs. 1 |
Schlagwörter | Vorsteuervergütung, Erstattung, Zweitschrift, Rechnung |
Rechtsfrage: | 1. Hindert Art. 3 Buchst. a der Achten Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften über die Umsatzsteuern vom 6.12.1979 (8. EG-Richtlinie) die Mitgliedstaaten, in ihrem nationalen Recht die Möglichkeit vorzusehen, daß ein in Art. 2 der Richtlinie genannter Stpfl. bei von ihm nicht zu vertretendem Abhandenkommen einer Rechnung oder eines Einfuhrdokuments den Nachweis seiner Erstattungsberechtigung durch Vorlage einer Zweitschrift der Rechnung oder des Einfuhrdokuments führt? - 2. Falls die erste Frage zu verneinen ist: Folgt aus dem gemeinschaftsrechtlichen Diskriminierungsverbot und aus dem Prinzip der Neutralität der Umsatzsteuer, daß ein in Art. 2 der 8. EG-Richtlinie genannter Stpfl. einen Anspruch darauf hat, bei von ihm nicht zu vertretendem Abhandenkommen der in Art. 3 Buchst. a genannten Rechnungen oder Einfuhrdokumenten den Nachweis seiner Erstattungsberechtigung durch Vorlage einer Zweitschrift der Rechnung oder des Einfuhrdokuments führen zu können? |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 29.08.1996 |
Vorinstanz/AZ: | 2 K 4289/94 |
Vorinstanz/Fundstelle: | EFG 1996 S. 1248 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 11.06.1998 |
Erledigungs-Az: | Rs C-361/96 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 98 16 50 |