
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VI R 54/00 |
§§: | EStG § 8 Abs. 2, EStG § 3 Nr 16, EStG § 19 Abs 1 Nr 1, LStR Abschn 31 Abs 7 |
Schlagwörter | Gestellung von Kraftfahrzeugen, Eigenbesitz, Kostenerstattung, Geldwerter Vorteil, Arbeitslohn |
Rechtsfrage: | Ist der geldwerte Vorteil der privaten Pkw-Nutzung durch den Arbeitnehmer für sein eigenes, dem Arbeitgeber gegen Entgelt (Vollkostenerstattung) als Dienstfahrzeug überlassenes Kraftfahrzeug nach der 1%-Regel zu ermitteln oder handelt es sich bei den Zahlungen des Arbeitgebers um steuerfreie Reisekostenerstattungen? Wird durch die vollständige Kostenübernahme ein Zustand geschaffen, als habe der Arbeitgeber den Pkw gemietet oder geleast und damit ein Nutzungsrecht erworben, das dem betrieblichen Bereich zuzuordnen ist? - Zulassung durch FG - |
Vorinstanz: | FG Münster |
Vorinstanz/Datum: | 21.01.2000 |
Vorinstanz/AZ: | 11 K 3207/99 |
Vorinstanz/Fundstelle: | EFG 2000 S. 480 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 01 53 36 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 06.11.2001 |
Erledigungs-Az: | VI R 54/00 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 02 04 45 |