
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-156/08 (EuGH) |
§§: | Richtlinie 2006/112/EG Art. 401, Richtlinie 77/388/EWG Art. 33 Abs. 1 |
Schlagwörter | EG, EU, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer, Bauleitung, einheitlicher Leistungsgegenstand |
Rechtsfrage: | Verstößt die Erhebung der deutschen Grunderwerbsteuer auf künftige Bauleistungen durch deren Einbeziehung in die grunderwerbsteuerliche Bemessungsgrundlage beim Erwerb eines noch unbebauten Grundstücks (so genannter einheitlicher Leistungsgegenstand bestehend aus Bauleistungen sowie Erwerb des Grund und Bodens) gegen das europäische Umsatzsteuer-Mehrfachbelastungsverbot des Art. 401 der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (einst: Art. 33 Abs. 1 der RL 77/388/EWG), wenn die grunderwerbsteuerlich belasteten Bauleistungen zugleich als eigenständige Leistungen der deutschen Umsatzsteuer unterliegen? |
Vorinstanz: | Niedersächsisches FG |
Vorinstanz/Datum: | 02.04.2008 |
Vorinstanz/AZ: | 7 K 333/06 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 08 23 37 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 27.11.2008 |
Erledigungs-Az: | Rs C-156/08 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 09 05 17 |