
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | IX R 26/03 |
§§: | EStG § 22 Nr. 3, EStG § 23 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b |
Schlagwörter | Optionsgeschäft, Stillhalterprämie, Glattstellungsgeschäfte - Options- und Devisentermingeschäfte an der Deutschen Terminbörse (DTB) |
Rechtsfrage: | 1. Besteuerung von Prämien für den Verkauf von Optionen auf den DAX im Veranlagungszeitraum 1994: Stillhalterprämien, die der Kläger als "Verkäufer" von Optionen auf DAX-Kontrakte vereinnahmt hat, nicht steuerbar (keine "um des Entgelts willen" erbrachte Leistung i.S. von § 22 Nr. 3 EStG, da es aufgrund des Spielcharakters dieser Geschäfte wie bei einer Wette an einem Leistungsaustausch fehlt)? - 2. Besteuerung von Gewinnen/Verlusten im Veranlagungszeitraum 1994 aus der Glattstellung innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf von Devisenoptionen: Keine Steuerpflicht gemäß § 23 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. b EStG für Rechtsgeschäfte, bei denen dem Kauf von Optionen eine Glattstellung in Form eines "Verkaufs" nachfolgt, da die Optionen beim Kauf und der Glattstellung nicht wirtschaftlich identisch ("nämlich") sind (hier: Glattstellung von Long Calls - Glattstellungsgeschäft als selbstständiger Optionsvertrag, bei dem nicht die Substanz eines Wirtschaftsguts übertragen, sondern ein Nutzungsrecht eingeräumt wird) - Stillhalterprämie, die der Kläger im Rahmen des Closinggeschäfts erhält, nach § 22 Nr. 3 EStG steuerpflichtiges "Bindungsentgelt" oder nicht steuerbar? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 22.01.2003 |
Vorinstanz/AZ: | 14 K 3337/99 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 03 25 96 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 29.06.2004 |
Erledigungs-Az: | IX R 26/03 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 04 32 23 |