
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | 1 BvL 3/12 (BVerfG) |
§§: | GG Art. 3 Abs. 1, GrEStG 1997 § 3 Nr. 4 |
Schlagwörter | Ehe, Eingetragene Lebenspartnerschaft, Grunderwerbsteuer, Steuererleichterung |
Rechtsfrage: | Ist § 3 Nr. 4 GrEStG in der bis zum Inkrafttreten des JStG 2010 geltenden Fassung insoweit mit Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar, als zwar der Grundstückserwerb durch den Ehegatten, nicht aber durch den eingetragenen Lebenspartner des Veräußerers von der Grunderwerbsteuer befreit ist? - Normenkontrollverfahren |
Vorinstanz: | Niedersächsisches FG |
Vorinstanz/Datum: | 26.08.2011 |
Vorinstanz/AZ: | 7 K 65/10 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 12 08 12 |
Erledigungs-Vermerk: | Erklärung des Niedersächsischen FG vom 27.6.2013, wonach der Vorlagebeschluss vom 26.8.2011 7 K 65/10 gegenstandslos ist |