
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VI R 37/04 |
§§: | EStG § 8 Abs. 2, EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2, EStG § 3 Nr. 45, EStG § 19 Abs. 1 Nr. 1, LStR R 31 Abs. 9 Nr. 1 Satz 6 |
Schlagwörter | Sachbezug, PKW-Überlassung, 1 v.H.-Regelung, Navigationsgerät, Kommunikationsgerät, Sonderausstattung, Kraftfahrzeug |
Rechtsfrage: | Gehören zur Bemessungsgrundlage bei der Berechnung des geldwerten Vorteils für die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs durch den Arbeitnehmer nach der 1 v.H.-Regelung auch die Anschaffungskosten eines in das Fahrzeug werksseitig eingebauten Navigationsgeräts oder handelt es sich bei der Anlage um ein Telekommunikationsgerät i.S. des § 3 Nr. 16 Telekommunikationsgesetz, dessen Überlassung durch den Arbeitgeber gemäß § 3 Nr. 45 EStG nicht der Einkommensteuer unterliegt? Ist das Gerät wegen der fehlenden selbständigen Nutzbarkeit ein wesentlicher Bestandteil des Autos i.S. des § 93 BGB? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Düsseldorf |
Vorinstanz/Datum: | 04.06.2004 |
Vorinstanz/AZ: | 18 K 879/03 E |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 04 34 63 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 16.02.2005 |
Erledigungs-Az: | VI R 37/04 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 05 25 40 |