
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VIII R 60/03 |
§§: | EStG § 4, EStG § 5 Abs. 1 |
Schlagwörter | Betriebseinnahme, Erbschaft, Testament, Seniorenheim, Altenheim |
Rechtsfrage: | Führt eine Erbschaft zu Betriebseinnahmen eines Seniorenheims, wenn dieses -zusammen mit anderen Körperschaften-- von einer Heimbewohnerin durch Testament als Erbe eingesetzt worden ist oder liegen nicht steuerbare Zuwendungen an die Gesellschafter des in Rechtsform einer GbR betriebenen Heims vor? Bei Bejahung von Betriebseinnahmen: Ab welchem Zeitpunkt ist die Forderung wegen der Erbschaft zuzüglich der daraus resultierenden Zinsen zu aktivieren, wenn die Verwandten der Erblasserin zunächst gerichtlich gegen die Erbeinsetzung vorgegangen sind und sich die Auszahlung des Erbanteils um mehrere Jahre verzögert hat? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Baden-Württemberg |
Vorinstanz/Datum: | 25.06.2003 |
Vorinstanz/AZ: | 13 K 26/02 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 03 40 36 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 14.03.2006 |
Erledigungs-Az: | VIII R 60/03 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 06 31 23 |