
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VII R 3/15 (BFH) |
§§: | AO § 69, AO § 34, AO § 35, InsO § 129 |
Schlagwörter | Haftung, Geschäftsführer, Insolvenz, Anfechtung, Pflichtverletzung, Kausalität |
Rechtsfrage: | Inanspruchnahme des Geschäftsführers als Haftenden für Umsatzsteuerschulden einer GmbH nach Insolvenzeröffnung (und Anfechtung der Umsatzsteuerzahlung für andere Monate durch den Insolvenzverwalter). Kann die durch die pflichtwidrige Nichtabführung fällig gewordener Steuerbeträge gesetzte reale Ursache für den Eintritt des Vermögensschadens in Form eines Steuerausfalls durch eine gedachte Anfechtung des Insolvenzverwalters rückwirkend beseitigt werden? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 06.11.2014 |
Vorinstanz/AZ: | 13 K 1065/13 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 15 07 30 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 26.01.2016 |
Erledigungs-Az: | VII R 3/15 (NV) |
Erledigungs-Vermerk: | Revision begründet - Aufhebung des FG-Urteils |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 16 09 72 |