
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-434/03 (EuGH) |
§§: | Richtlinie 77/388/EWG Art. 6 Abs. 2 Buchst. a, Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 1, Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 2, Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 6 |
Schlagwörter | EG, Umsatzsteuer, gemischt genutzten Investitionsgut, Unternehmen, Vorsteuerabzug |
Rechtsfrage: | Ist ein gesetzliches System, wie es oben unter 3.4.1 beschrieben worden ist und das bereits vor der Inkraftsetzung der Richtlinie 77/388/EWG bestand und folgende Merkmale hat: - Ausschluss der Möglichkeit, sich bei einem Investitionsgut oder einem gleichgestellten Gegenstand oder einer gleichgestellten Dienstleistung für die vollständige Zugehörigkeit zum Unternehmensvermögen zu entscheiden, falls der Erwerber diesen Gegenstand oder diese Dienstleistung sowohl innerhalb seines Unternehmens als auch außerhalb davon (namentlich für den privaten Bedarf) verwendet; - zugleich damit verbundener Ausschluss der Möglichkeit, die zur Anschaffung dieses Gegenstandes oder dieser Dienstleistung in Rechnung gestellte Steuer sofort und vollständig abzuziehen; - keine Mehrwertsteuererhebung nach Art. 6 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG mit der Richtlinie 77/388/EWG - insbesondere den Art. 17 Abs. 1, 2 und 6 sowie 6 Abs. 2 - vereinbar? |
Vorinstanz: | Hoge Raad der Nederlanden |
Vorinstanz/Datum: | 10.10.2003 |
Vorinstanz/Fundstelle: | ABl EU 2003 Nr. C 304 S. 15 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 14.07.2005 |
Erledigungs-Az: | Rs C-434/03 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 05 36 23 |