
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | II R 80/99 |
§§: | AO 1977 § 170 Abs 2, ErbStG § 30 Abs 1, AO 1977 § 169, AO 1977 § 171 Abs 4 |
Schlagwörter | Festsetzungsverjährung, Anlaufhemmung, Erbschaftsteuer, Testamentseröffnung, Anzeigepflicht, Aufforderung, Abgabe, Steuererklärung |
Rechtsfrage: | Festsetzungsfrist für die Erbschaftsteuer. Keine Anzeigepflicht des Erwerbers, wenn das Nachlaßgericht das FA über den Erbfall unterrichtet. Genügte die Anzeige des Nachlaßgerichts den Sollangaben des § 30 Abs. 4 ErbStG. Beginn der Festsetzungsfrist für die Erbschaftsteuer mit Ablauf des Jahres der Anzeige beim FA. Muß die Aufforderung zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung innerhalb der Dreijahresfrist des § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO 1977 erfolgen, um eine Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist zu bewirken. - Zulassung durch FG - |
Vorinstanz: | FG Baden-Württemberg |
Vorinstanz/Datum: | 20.09.1999 |
Vorinstanz/AZ: | 9 K 216/99 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 02 75 18 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 11.01.2000 |
Erledigungs-Az: | II R 80/99 (NV) |
Erledigungs-Vermerk: | Verfahren eingestellt nachdem Revision zurückgenommen wurde |