
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-589/13 (EuGH) |
§§: | EG Art. 56, AEUV Art. 63 |
Schlagwörter | EG, EU, Österreich, Zwischensteuer, Privatstiftung, Kapitalertrag, Doppelbesteuerung, Veräußerungsgewinn, Kapitalverkehrsfreiheit, Anteilsveräußerung, Beteiligung |
Rechtsfrage: | Ist Art. 56 EG (nunmehr Art. 63 AEUV) dahin auszulegen, dass er einem System der Besteuerung von einer österreichischen Privatstiftung erzielter Kapitalerträge und Einkünfte aus der Veräußerung von Beteiligungen entgegensteht, das eine steuerliche Belastung der Privatstiftung in Form einer "Zwischensteuer" zur Sicherung einer inländischen Einfachbesteuerung nur für den Fall vorsieht, dass auf Grund eines Doppelbesteuerungsabkommens beim Empfänger von Zuwendungen aus der Privatstiftung eine Entlastung von der an sich auf Zuwendungen lastenden Kapitalertragsteuer erfolgt? |
Vorinstanz: | Verwaltungsgerichtshof (Österreich) |
Vorinstanz/Fundstelle: | ABl EU 2014 Nr. C 71 S. 3 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 17.09.2015 |
Erledigungs-Az: | Rs C-589/13 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 15 25 78 |