
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | I R 15/15 (BFH) |
§§: | GewStG § 8 Nr. 1, GewStG § 7 |
Schlagwörter | Hinzurechnung, Freibetrag |
Rechtsfrage: | Statthaftigkeit der Berücksichtigung "negativer" Hinzurechnungen: Setzt der Begriff der Hinzurechnung eine positive Rechengröße voraus oder ist auch ein negativer Betrag "hinzuzurechnen", was im Ergebnis einen Abzug vom Gewinn/Verlust bedingt? Ist der Freibetrag i.H.v. 100.000 EUR gemäß § 8 Nr. 1 GewStG nur auf eine positive Summe der Hinzurechnungsbeträge anzuwenden, wohingegen ein negativer Saldo in jedem Fall den Gewinn/Verlust zu 25 v.H. mindert? - Zulassung durch FG - Rechtsmittelführer: Verwaltung |
Vorinstanz: | Sächsisches FG |
Vorinstanz/Datum: | 29.01.2015 |
Vorinstanz/AZ: | 4 K 1292/10 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 15 07 03 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 28.01.2016 |
Erledigungs-Az: | I R 15/15 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 16 09 46 |