
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | Rs C-156/09 (EuGH) |
§§: | UStG 1999 § 3 a Abs. 2 Nr. 3 Buchst. c, UStG 1999 § 4 Nr. 14, Richtlinie 77/388/EWG Art. 28 b Teil F, Richtlinie 77/388/EWG Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c |
Schlagwörter | EG, EU, Mehrwertsteuer, Steuerbefreiung, Heilbehandlung, Humanmedizin, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Leistungsaustausch, Organ, Rechnung, Transplantation, Umsatzsteuer, Zellvermehrung, Ort |
Rechtsfrage: | 1. Ist Art. 28 b Teil F Unterabs. 1 der RL 77/388/EWG dahin auszulegen, dass a) das einem Menschen entnommene Knorpelmaterial ("Biopsat"), welches einem Unternehmer zum Zwecke der Zellvermehrung und anschließenden Rückgabe als Implantat für den betroffenen Patienten überlassen wird, ein "beweglicher körperlicher Gegenstand" i.S. dieser Bestimmung ist, b) das Herauslösen der Gelenkknorpelzellen aus dem Knorpelmaterial und die anschließende Zellvermehrung "Arbeiten" an beweglichen körperlichen Gegenständen i.S. dieser Bestimmung sind, c) die Dienstleistung dem Empfänger bereits dann "unter seiner Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erbracht" worden ist, wenn diese in der Rechnung des Erbringers der Dienstleistung angeführt ist, ohne dass eine ausdrückliche schriftliche Vereinbarung über ihre Verwendung getroffen wurde? - 2. Falls eine der vorstehenden Fragen verneint wird: Ist Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der RL 77/388/EWG dahin auszulegen, dass das Herauslösen der Gelenkknorpelzellen aus dem einem Menschen entnommenen Knorpelmaterial und die anschließende Zellvermehrung dann eine "Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin" ist, wenn die durch die Zellvermehrung gewonnenen Zellen dem Spender wieder implantiert werden? |
Vorinstanz: | BFH |
Vorinstanz/Datum: | 01.04.2009 |
Vorinstanz/AZ: | XI R 52/07 |
Vorinstanz/Fundstelle: | DB 2009 S. 1214 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 09 15 22 |
Erledigendes Gericht: | EuGH |
Erledigungs-Datum: | 18.11.2010 |
Erledigungs-Az: | Rs C-156/09 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 10 39 09 |