
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VI R 108/00 |
§§: | EStG § 64 Abs 2 S 1, AO 1977 § 8, AO 1977 § 9 |
Schlagwörter | Kindergeld, Berechtigter, Haushaltsaufnahme, Wohnsitz, Aufenthalt |
Rechtsfrage: | Für welchen Zeitraum besteht in Fällen, in denen Kinder getrennt lebender Eltern über eine vereinbarte Besuchszeit hinaus abredewidrig beim anderen Elternteil im Ausland verbleiben, der Wohnsitz der Kinder im Inland und damit die Haushaltszugehörigkeit zum bisher kindergeld- und sorgeberechtigten Elternteil weiter? Kann die "Sechs-Monats-Regelung" des § 9 AO 1977 für das Weiterbestehen eines inländischen Wohnsitzes übernommen werden? - Zulassung durch FG - |
Vorinstanz: | FG Köln |
Vorinstanz/Datum: | 10.04.2000 |
Vorinstanz/AZ: | 2 K 214/00 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 01 56 50 |
Erledigungs-Vermerk: | Abgabe an VIII. Senat - neues Aktenzeichen: VIII R 86/00 - erledigt durch BFH-Urteil vom 30.10.2002 - VIII R 86/00 |