Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen
Teste, loggen Sie sich ein oder nutzen Sie unseren kostenlosen Test.
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
  • über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
  • umfangreiche Gesetzessammlung
  • 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
  • viele weitere wertvolle Praxishilfen

Anhängiges Verfahren

Aktenzeichen: II R 4/99
§§: ErbStG (DDR) § 10, ErbStG (DDR) § 14 Abs. 1, ErbStG (DDR) § 18, GG Art. 14 Abs. 1 Satz 1
Schlagwörter Erbschaftsteuer, Erbfall, DDR, Nachlaß, Sparguthaben, Währungsumstellung, Steuersatz, Erbrechtsgarantie
Rechtsfrage: Unvereinbarkeit des § 10 des Erbschaftsteuergesetzes der DDR mit verfassungsrechtlicher Erbrechtsgarantie (Art. 14 Abs. 1 GG) insoweit, als der Vermögensanfall bei Erwerben in Steuerklasse II (Großtante aus der DDR) mit einem Steuersatz von 79 v.H. belastet werde und die - nach DDR-Recht - zu ermittelnde Erbschaftsteuer im Verhältnis 2 zu 1 umgerechnet werde, aber unberücksichtigt bleibe, daß dieses Umtauschverhältnis am Tag des Erbfalls (im November 1989) nicht gegolten habe und der Nachlaß (überwiegend DDR-Bankguthaben) - nach Geldtransfer in die Bundesrepublik Deutschland noch vor der Währungsunion - lediglich im Verhältnis 2,5 zu 1 umgetauscht wurde. - Zulassung durch FG
Vorinstanz: Sächsisches FG
Vorinstanz/Datum: 26.11.1998
Vorinstanz/AZ: 5 K 1/98
Erledigendes Gericht: BFH
Erledigungs-Datum: 30.05.2001
Erledigungs-Az: II R 4/99
Erledigung/SIS-Nr.: SIS 01 12 71