
Sie sind bereits Abonnent der SIS-Datenbank Steuerrecht? Loggen Sie sich ein, um den vollen Zugriff auf die Dokumente zu erhalten.
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
Sie sind noch kein Bezieher der SIS-Datenbank Steuerrecht, wollen aber mehr erfahren oder die Datenbank testen? Hier finden Sie alle Informationen und können die Datenbank einen Monat lang kostenlos testen und erhalten Zugriff u.a. auf:
- über 130.000 Dokumente (Urteile und Verwaltungsanweisungen)
- umfangreiche Gesetzessammlung
- 5 vollverlinkte Steuerhandbücher (AO, ESt/LSt, KSt, GewSt, USt)
- viele weitere wertvolle Praxishilfen
Anhängiges Verfahren
Aktenzeichen: | VIII R 30/98 |
§§: | EStG § 6 Abs. 1 Nr. 1 |
Schlagwörter | Miteigentum, Nutzungsrecht, Nutzungsüberlassung, Anschaffungskosten, Anschaffung, Unentgeltliche Überlassung, Gebäude, Erwerb |
Rechtsfrage: | Welche steuerliche Auswirkung hat die Beendigung einer Nutzungsmöglichkeit, wenn der die Herstellungskosten tragende und das Gebäude unentgeltlich betrieblich nutzende Steuerpflichtige den Grundstücksanteil des zivilrechtlichen Eigentümers (hier: Ehemann) erwirbt? Zählt ggf. zu den Anschaffungskosten auch der Verzicht auf einen Ersatzanspruch (Ausgleichsforderung) nach §§ 951, 812 BGB? -Zulassung durch FG |
Vorinstanz: | FG Baden-Württemberg |
Vorinstanz/Datum: | 17.02.1998 |
Vorinstanz/AZ: | 1 K 107/94 |
Vorinstanz/Fundstelle: | EFG 1998 S. 934 |
Vorinstanz/SIS-Nr.: | SIS 02 88 31 |
Erledigendes Gericht: | BFH |
Erledigungs-Datum: | 14.05.2002 |
Erledigungs-Az: | VIII R 30/98 |
Erledigung/SIS-Nr.: | SIS 02 92 99 |